
Fallstudie: So hat der Familie Hofer mehr Traumhaus aus ihrem Budget geholt.
Mehr Traumhaus für ihr Budget: Das Wichtigste in Kürze:
Unser Kunde kam mit einem fast fertigen Bauplan zu Viathermo, doch Lüftung und Klima passten nicht ins Budget. Gemeinsam suchten wir nach einer Lösung, um mehr aus dem Budget zu holen.
Unser Vorschlag: Ein durchdachter Haustechnik-Plan mit Eigenleistung unter Meisterbegleitung. So konnten wir bei Heizung und Sanitär deutlich einsparen.
Herr Hofer musste sich zunächst gut überlegen, ob er das überhaupt schaffen würde – aber der klare Prozess und die gute Kommunikation haben ihm Vertrauen gegeben.
Die enge Abstimmung mit unserem Meisterteam sorgte für einen reibungslosen Ablauf. Fragen konnten schnell geklärt und Arbeiten effizient koordiniert werden.
Dank dieses Ansatzes konnten wir nicht nur Lüftung, sondern auch Klimageräte für ein hochwertiges Raumklima realisieren. Herr Hofer sparte im Vergleich zu anderen Angeboten rund 21.519 €.
Viele Pläne, aber ein knappes Budget.
In Wien-Süd wurde ein in die Jahre gekommenes Einfamilienhaus mit ca. 200 m² Wohnfläche und zwei Geschossen generalsaniert. Die Hülle blieb bestehen, aber ansonsten wurde das Haus völlig entkernt.
Es galt, Wasserleitungen, Abfluss und Klimaleitungen zu legen sowie eine Wärmepumpe, und es sollte auch, wenn es das Budget zulässt, eine zentrale Wohnraumlüftung und Klimaanlagen zu installiert werden. Mit immer wärmer werdenden Sommer macht eine durchdachte Belüftung und Klimaanlage viel Sinn. Hier galt es, eine Lösung zu finden, die ins Budget passt.
Mit einem klassischen Generalunternehmen oder einer Heizungsfirma war schnell klar, eine Klimaanlage und eine zentrale Wohnraumlüftung passen nicht ins Budget.
„Ich habe mir einige Angebote eingeholt – und jedes Mal kamen wir zur gleichen Erkenntnis, auf konventionellem Wege geht sich die Klimaanlage und die Lüftung nicht mehr aus. Auf Nachfrage, ob ich nicht auch selber mit anpacken kann, haben mich klassische Installateurbetriebe nur belächelt."
Unsere Aufgabenstellung: Planung und Installation eines Heizsystems, Trinkwasser und Abwasser, in einem Budgetrahmen, sodass auch noch genug Geld für die zentrale Wohnraumlüftung und die Klimaanlagen übrig bleibt.
Die Lösung. Gut geplante Haustechnik mit Eigenleistung und Meisterbegleitung.
Gemeinsam wurde alles geplant – Heizung, Warmwasser, Kühlung, Lüftung, Trinkwasser, Abwasser – komplett neu, passend zum Haus und zur gewünschten Energieeffizienz. In der Regel erneuern wir auch die Elektrik, aber in diesem Fall kamen die Elektroarbeiten vom Kunden selbst, da er im Bekanntenkreis Kollegen hat, die ihn in diesem Bereich versorgen.
Zum Einsatz kamen unter anderem:
Eine Panasonic Luft / Wasser Wärmepumpe, Monoblock, Gen L, mit integriertem 200 L Warmwasserspeicher.
Eine flächendeckende Fußbodenheizung mit 24 Heizkreisen (10 cm Verlegeabstand)
Fünf Kanal-Klimageräte für Wohnzimmer (3,5 kW), Büro und in allen Schlafzimmern (je 2,5 kW), integriert in Wand und Decke
Ein zentrales Lüftungssystem von Renson mit Hygienefilter Funktionalität
Eine komplette Trink- und Abwasserinstallation mit zwei Fallsträngen inkl. aller Bögen, Abzweigern und Siphons
Alle Systeme wurden von uns technisch ausgelegt, aufeinander abgestimmt und abschnittsweise geliefert – exakt passend zum Baufortschritt.
„Am Anfang hatte ich einige Bedenken bezüglich der Eigenleistung. Kann ich das überhaupt? Trau ich mir das zu? Aber mit Viathermo stand ich nicht alleine da – ich hatte Meister und ein Team von Experten hinter mir. Schon in der Planungsphase war klar: Ich bleibe nicht alleine im Regen stehen.”
Entdecken Sie, was Sie alles in Eigenleistung umsetzen können. Lassen Sie uns gerne unverbindlich über Ihre Möglichkeiten sprechen.
Gemeinsam durch jede Bauphase. Wir haben das Projekt zu einem Erfolg geführt – mit klarer Struktur und Meisterbegleitung.
Der Projektstart begann mit mehreren ausführlichen Planungsgesprächen, in dem wir gemeinsam mit dem Bauherrn die Aufgaben verteilt haben. Wer macht was, wann wird welches Material geliefert, welche Leitungswege und Verlegestrategien sind sinnvoll?
Wir haben die Baustelle dann in mehreren Phasen aufgeteilt und jeweils mit der richtigen Aufmerksamkeit betreut:
Für die Rohinstallation wurde zuerst das gesamte Sanitärmaterial, Abwasser, Komponenten und Heizungszubehör geliefert. Die Lieferung der ersten Materialien war auch der Start der Installationstätigkeiten. Bei der ersten Lieferung wurde noch einmal alles mit dem Kunden besprochen und die Verlegung erklärt.
Der Bauherr verlegte dann selbstständig Rohrleitungen und Abflüsse – unter laufender Rücksprache mit unserem Meisterteam, die bei Fragen jederzeit zur Verfügung stehen. Ebenso wurden alle Durchbrüche und Bohrungen vom Kunden selbst erledigt.
Die Wärmepumpe, Heizkreisverteiler, das Regelsystem und die Lüftungsgeräte wurden vom Kunden montiert und aufgebaut, jedoch von uns getestet, angeschlossen und in Betrieb genommen. Die Fußbodenheizung selbst wurde vom Kunden nach unserem Plan verlegt.
Kälte- und Klimatechnik wurde von uns verrohrt und überprüft, da Kupferrohre sehr leicht Knicken und somit leicht ein Schaden entstehen kann. Der Kunde hat die Klima-Innengeräte selbst montiert und diese wurden von uns erneut geprüft und angeschlossen.
Zu jeder Bauphase wurden dem Kunden konkrete Arbeitsanleitungen und technische Infos mitgegeben – und bei jeder Rückfrage war unser Team sofort erreichbar, auch spontan per WhatsApp.
Was hat der Bauherr selbst gemacht? Eigentlich fast alles – und mit sauberem Ergebnis.
Eigenleistungen des Kunden:
Die komplette Verlegung der Fußbodenheizung inkl. Dämmung, Rohrführung und Montage der Heizkreisverteiler
Die Montage der Kanal-Klimageräte inkl. Luftkanälen, Gittereinbau, Verkleidung und Kernbohrungen
Die Installation der Abwasserleitungen (2 Fallstränge, Anschlüsse, Abzweiger, Reinigungsstücke, Gefällekontrolle)
Die Verrohrung im Heizraum, die Stromzuführung, das Setzen der Lüftungsgeräte und die Zuleitungen inkl. Bohrungen und Durchbrüche
Die Montage der Lüftungssysteme inkl. Kernbohrungen
Platzierung der Wärmepumpe im Innen- und Außenbereich inkl. Fundament
Neben den Arbeiten, die der Kunde selbst erledigen konnte, gab es natürlich auch wesentliche Schritte, die wir erledigen mussten, um volle Gewährleistung auf das gesamte System geben zu können.
Gewährleistung ist natürlich ein wichtiges Thema. Lesen Sie mehr zum Thema Viathermo Care+.
Was der Kunde nicht machen konnte: Kältemittelleitungen pressen, Wärmepumpe einstellen, Druckproben durchführen, Sensorik konfigurieren oder Lüftungssysteme einmessen. Das haben wir erledigt – schnell, zuverlässig und inklusive Protokollen, Abnahme und Inbetriebnahme.
„Der Gedanke, dieses Projekt tatsächlich für meine Familie und mich realisiert zu haben und nun auch die Technik im Haus zu verstehen – macht mich einfach stolz.“
Das Ergebnis: Kein Verzicht auf Klima und Lüftung – und 21.519 € Ersparnis im Vergleich zu anderen Angeboten.
Durch die enge Zusammenarbeit, die klare Arbeitsteilung und unseren den technischen Support konnte der Bauherr eine Ersparnis von über 21.519 € erzielen – bei voller Gewährleistung unsere und auf alle mit uns abgestimmten Eigenleistungen.

Gesamtkosten mit Eigenleistung: 38.318 €
Kosten ohne Eigenleistung: 59.837 €
→ Ersparnis: 21.519 €
Fazit
Dieses Projekt zeigt: Moderne Haustechnik ist kein Hexenwerk – wenn man einen starken Partner an der Seite hat.
Mit unserer technischen Planung, abschnittsweisen Lieferung, praxisnahen Einschulung und laufender Erreichbarkeit unserer Meister (auch per WhatsApp) können Bauherren viele Schritte selbst ausführen – ohne Risiko, ohne Reibungsverluste.
So wird nicht nur Geld gespart, sondern auch ein echtes Verständnis für die Technik im eigenen Zuhause geschaffen. Und genau das macht ein Haus heute nicht nur nachhaltig – sondern auch persönlich.